Unterordnung – Sporthunde

Ziel der Hundeausbildung ist in erster Linie das alltagstaugliche Verhalten zu erlernen. Die im Welpenkurs begonnene Ausbildung mit den Kommandos „Sitz“, „Platz“ usw. wird hier weiter ausgebaut. Unter Einsatz von Lob und Motivation – mittels Stimme, Spielzeug oder Leckerli – und der notwendigen Konsequenz sollen die Kommandos sofort ausgeführt werden.
In diesem Kurs lernt der Hund auch die entsprechenden Übungen mit und ohne Leine auszuführen.

Freifolge

Infos über Kurszeiten und Preise Josef Okenka: 0676 637 56 26

Die möglichen Begleithundeprüfungen (IBGH) im kurzen Überblick:

Laut Prüfungsordnung ist jeder Hund zu Beginn der Prüfung einer Unbefangenheitsprobe zu unterziehen. Hunde, die diese nicht bestehen, können an der Prüfung nicht teilnehmen. Begrüßung des Richters mit oder ohne Leine.

Prüfungsstufen für Anfänger:

BH/VT-Prüfung mit Verhaltenstest und Sachkundenachweis für den Hundeführer

Für alle Hundeführer die erstmalig mit einem Hund ab 01.01.2010 ein Prüfung ablegen, müssen die Teilnahme an einen Sachkundevortrag (oder einen Nachweis einer bereits abgelegten Prüfung mit einem anderen Hund) erbringen. Weiters muss jeder Hund der zu einer Prüfung antritt, identifizierbar sein (gechippt).

(Übungen auf dem Übungsplatz)

Fußarbeit, Wendungen, Gangarten und Menschengruppe an der Leine
Fußarbeit ohne Leine, 
Absetzen (Entwicklung mit Leine) danach ohne Leine
Ablegen mit Rufen (Entwicklung mit Leine) – Rufen ohne Leine
Ablegen ohne Leine während ein zweiter Hund arbeitet

(Übungen im Verkehr – außerhalb des Übungsgeländes)

Begegnung mit Personengruppe, Radfahreren, Autos, Joggern oder Inline Scatern und mit anderen Hunden – alle Übungen mit Leine, allein lassen des angehängten Hundes

Hunde die im Teil A (Übungen auf dem Übungsplatz) nicht die erforderlichen 70 % der Punkte erreichen, werden nicht zur Prüfung in den Verkehrsteil außerhalb des Übungsgeländes mitgenommen.

IBGH 1 (Übungen mit und ohne Leine)

Fußarbeit, Wendungen, Gangarten und Menschengruppe an der Leine, Fußarbeit, Wendungen und verschiedene Gangarten ohne Leine, Absetzen und Ablegen mit Rufen ohne Leine, Ablegen ohne Leine während ein zweiter Hund arbeitet

Prüfungsstufen für Fortgeschrittene:

IBGH 2 (Übungen mit und ohne Leine)

Alle Übungen der BGH 1 sowie zusätzlich, Menschengruppe ohne Leine, Bringen eines Apportierholzes, Voransenden des Hundes mit Ablegen auf Distanz

Übung mit dem Bringholz

IBGH 3 (alle Übungen ohne Leine)

Reihenfolge der Übungen wird gelost! Alle Übungen ohne Leine der IBGH 2 sowie zusätzlich Abstellen aus dem Schritt, Bringen eines Apportierholzes über die Schrägwand