Wer keine sportlichen Ambitionen zeigt muss unseren Verein nicht verlassen!
Auch Familienhunde benötigen Kopfarbeit und Bewegung. Durch unterschiedliche Angebote von Suchspielen, Apportiertraining, Parcours, … bleiben die Hunde fit im Kopf. Das Mensch-Hunde-Team bleibt spannend und das gemeinsame Arbeiten stärkt die Beziehung.
Eine abgelegte BH/VT wäre wünschenswert, ist hier allerdings keine Voraussetzung.
Gerne üben wir hier auch noch einmal gezielt auf diese Prüfung hin.
BH/VT-Prüfung mit Verhaltenstest und Sachkundenachweis für den Hundeführer
Für alle Hundeführer die erstmalig mit einem Hund ab 01.01.2010 ein Prüfung ablegen, müssen die Teilnahme an einen Sachkundevortrag (oder einen Nachweis einer bereits abgelegten Prüfung mit einem anderen Hund) erbringen. Weiters muss jeder Hund der zu einer Prüfung antritt, identifizierbar sein (gechippt).
(Übungen auf dem Übungsplatz)
Fußarbeit, Wendungen, Gangarten und Menschengruppe an der Leine
Fußarbeit ohne Leine,
Absetzen (Entwicklung mit Leine) danach ohne Leine
Ablegen mit Rufen (Entwicklung mit Leine) – Rufen ohne Leine
Ablegen ohne Leine während ein zweiter Hund arbeitet
(Übungen im Verkehr – außerhalb des Übungsgeländes)
Begegnung mit Personengruppe, Radfahreren, Autos, Joggern oder Inline Scatern und mit anderen Hunden – alle Übungen mit Leine, allein lassen des angehängten Hundes
Hunde die im Teil A (Übungen auf dem Übungsplatz) nicht die erforderlichen 70 % der Punkte erreichen, werden nicht zur Prüfung in den Verkehrsteil außerhalb des Übungsgeländes mitgenommen.